Informationsmaterial

Download
Poster zum Projekt
Poster_Vernetzungstreffen_RoPHa.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.0 MB

Personas und Szenarien

In Form von Personas und Szenarienbeschreibungen wurden die möglichen Anwender und Einsatzfelder des Roboters, die in RoPHa betrachtet werden, weiter ausgearbeitet.

Download
RoPHa Personas
20180806_ropha_personas.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
RoPHa Szenarios
20180123_Szenarios_Ropha.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Links

Zukunftskongresss 2019 des BMBF: Diskussionsrunde "Wie kommt der Roboter in die Pflege?" mit RoPHa-Projektleiterin Birgit Graf

Zusammenfassung unter https://www.youtube.com/watch?v=LYwDBj28bu8

 

"Roboter: Pflege der Zukunft". Diskussionrunde mit den RoPHa-Partnern Birgit Graf (Fraunhofer IPA) und Gabriele Blume (Stiftung Evangelische Altenheimat)

https://kirchenfernsehen.de/video/roboter-pflege-der-zukunft/

 

Care-O-bot Homepage: www.care-o-bot.de

 

Ausschreibung "Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten" sowie weitere Projekte, die Rahmen dieser Ausschriebung gefördert werden:

https://www.technik-zum-menschen-bringen.de/foerderung/bekanntmachungen/autonome-roboter-fuer-assistenzfunktionen-interaktive-grundfertigkeiten

 

Software

Care-O-bot im ROS Wiki: http://wiki.ros.org/care-o-bot

RoboSherlock: http://robosherlock.org/

rc_visard: http://doc.rc-visard.com/